Hallo,
ich bin absoluter Holzofen-Newbie und hoffe auf Hilfe von euch!
Ich habe vor drei Wochen einen kleinen Grundofen (Bausatz der Firma Brula – „CityGrundi Mini“) für mein Wohnzimmer (Genossenschaftswohnung) gekauft, welcher von einem Hafner aufgebaut wurde. Ich weiß, der Ofen ist für einen Grundofen sehr klein (für manche von euch wahrscheinlich zum Schmunzeln ;)), dafür aber vom Gewicht her mit ca. 350 kg Wohnungsboden-tauglich und mit 2,2 kw perfekt – dachte ich jedenfalls. Mein Ofen hat keine Kacheln vorne sondern ist nur weiß verputzt.
http://www.brula.de/fileadmin/brula/PDF/Neuheiten/16_Brula_CityGrundi.pdf
Das Wohnzimmer, das ich damit heizen möchte, hat 27m2 mit 3-fach verglaster Balkontüre und Fenster, ist also nach Renovierung recht gut isoliert.
Als Heizmaterial stehen mir trockenes Hainbuchen- und Erlenholz sowie Holzbriketts zur Verfügung und ich heize momentan am frühen Abend ein.
Der Rauchfang (ein sogenannter „Notkamin“) ist gemauert, hat einen Durchmesser von 14 cm, laut Rauchfangkehrer eine wirksame Höhe von 7,5 m und befindet sich an einer Innenmauer. Der Ofen hat einen Rauchrohranschluss von 130 mm, passt also zu meinem Rauchfang.
Der Ofen hat nur einen Luft-Regler, den ich beim Anheizen ganz offen habe (+ geöffneter Balkontüre und gegebenenfalls angelehnter Heiztüre) und wenn das Feuer gut brennt, ein Stück schließe (wenn es so weit kommt, dass es gut brennt …)
So – und jetzt gehen meine Probleme los: ich habe es bisher nur 2x geschafft, einen halbwegs ordentlichen Abbrand zustande zu bringen und ich glaube mittlerweile, dass der Rauchfang daran schuld hat. Ich hab’ schon so viel gelesen und so viel ausprobiert, aber irgendwie will mir das (problemlose) Heizen nicht gelingen.
Laut Betriebsanleitung soll man mit 1,5 kg kleinen Scheiten (2-4 cm Durchmesser) anheizen, dann kann man bis zu 2,4 kg größere Scheite nachlegen.
Das Aschebett im Feuerraum ist 3–5 cm hoch. Die erste Ladung zünde ich mit Anzündholz und Holzwolle-Anzünder (von oben, von unten, stehend, liegend, alles schon probiert) – meistens brennt es gut an, manchmal auch gut fertig, aber selbst wenn dieser Abbrand funktioniert und auch die Flammengröße gut und heiß genug aussieht (dann dauert er ca. 25–30 min.), ist der Feuerraum nachher komplett verrußt und die verbleibende Glut nicht heiß genug, um eine zweite Ladung ordentlich zu entzünden und größere Holzstücke (von ca. 1 kg) wollen auch später gar nicht gut brennen.
Auch bei der 2. Ladung gebe ich ein paar kleine Scheite dazu, damit das Nachlegen wenigstens halbwegs funktioniert – meistens ist es jedoch so, dass, auch wenn ich in verbleibende Flammen der ersten Ladung lege und das neue Holz ganz vorsichtig mit Luft dazwischen einschichte, das Feuer erstickt (Luft ist da natürlich wieder ganz auf). Oft werfe ich dann Anzündholz nach und/oder auch Anzünder – wie das jedes Mal raucht und stinkt, könnt ihr euch wahrscheinlich vorstellen … die Ofenfront über der Heiztüre ist auch schon ganz braun!
Wenn es sich dann noch immer nicht entzündet, mache ich ein paar Mal ein Lockfeuer mit Zeitungspapier im Kamin (die Kamintüre befindet sich hinter dem Ofen im Wohnzimmer) und wenn ich Glück habe, fängt es dann nach nochmaligem Nachwerfen eines Anzünders verhalten an zu brennen (kann aber auch passieren, dass es nach ein paar Minuten wieder ausgeht und alles geht von vorne los).
Andererseits ist es mir einmal schon passiert, dass der Rauchfang so gut gezogen hat, dass 2 kg Hainbuchenscheite trotz stark gedrosselter Luftzufuhr in einer halben Stunde weggebrannt sind – war aber wirklich nur ein einziges Mal, aber da hat sich dann auch der Feuerraum stellenweise wieder „entrußt“.
Ich bin echt ratlos – so sehr ich mich auf den Ofen gefreut habe, so frustriert bin ich jetzt – zumal ich auch keine „Wohlfühltemperatur“ in meiner Wohnung zusammenbringe, aber das ist eine andere Baustelle … da frag’ ich dann später genauer nach – eins nach dem anderen.
Wäre für Tipps wirklich dankbar, so ist das kein Zustand, vor allem ist der Innenraum des Ofens schon ganz verrußt und brennt sich gar nicht mehr frei. Meint ihr, dass so ein Windkat Abhilfe schaffen kann oder übersehe ich etwas Grundlegendes?
Danke schon Mal!
Herzliche Grüße aus Wien
awo13